Stellungnahme des Vereins Marchfeldspargel g.g.A. zu den kolportierten Vorwürfen gegenüber einem Vereinsmitglied (16.Juni.2020)
Der Vorwurf: Der Betrieb Birinci-Sulzmann (Marchfeldstraße 9, 2304 Mannsdorf/Donau) soll sich in der Spargelsaison 2020 bei Erntehelfern aus Rumänien nicht an den vereinbarten Kollektivvertrag für SaisonarbeiterInnen in den landwirtschaftlichen Betrieben der Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und Wien (Stand 1. März 2020) gehalten haben. Zusätzlich steht der Vorwurf im Raum, rumänische ErntehelferInnen unter zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen untergebracht zu haben. Die betroffenen ErntehelferInnen sind mittlerweile mit der rumänischen Botschaft, sowie der Arbeiterkammer NÖ in Kontakt.
Der Verein Marchfeldspargel g.g.A. hält dazu folgendes fest:
Unsere SaisonarbeiterInnen leisten einen essentiellen Beitrag in unseren Betrieben, sowie für unsere Gesellschaft.
Sollte sich der obengenannte Verdacht erhärten, wird der Verein sofortige Konsequenzen prüfen und notwendige Maßnahmen ergreifen. Diese können laut Vereins-Statuten zu einem unverzüglichen Ausschluss des beschuldigten Vereinsmitglieds führen.
Marchfeldspargel g.g.A. ist eine Initiative, welche sich laut Statuten um einheitliche Produkt-Qualitätsstandards kümmert. Soziale, hygienische oder ähnliche Standards werden von der AMA und GLOBAL G.A.P. behördlich definiert und dementsprechend kontrolliert. Dieser Vorfall zeigt jedoch, dass wir unsere Vereins-Statuten in Zukunft um soziale und hygienische Richtlinien erweitern werden.
Unser Verein ist mit der Organisation Sezonieri in Kontakt, welcher die Missstände öffentlich gemacht hat, da wir an einer lückenlosen Klärung des Sachverhalts interessiert sind.
Rückfragen & Kontakt:
Werner Magoschitz (Obmann Verein Marchfeldspargel g.g.A.)
Tel: 0676/702 41 00
Email: office@solo-select.at