Frühlingsgefühle & Spargelsaison
Der Marchfeldspargel g.g.A. eröffnet die Saison der heimischen Gemüsesorten. Insbesondere bei uns im Marchfeld, wo die Bodenverhältnisse für das sogenannte Kaisergemüse perfekt sind, erfreut sich derMarchfeldspargel g.g.A. einer hohen Beliebtheit.
Was die wenigsten wissen ist, dass der Marchfeldspargel g.g.A. 3 Jahre braucht, bis er frisch zubereitet bei Ihnen am Teller landet.
Geduld, Sorgfalt und Perfektion von uns und unseren Erntehelfern sind notwendig, um nach drei Saisonen schlussendlich den frischen Marchfeldspargel g.g.A. zu stechen.

Warum Folien & die richtige Verpackung für uns und den Konsumenten Sinn machen.
Mittels unterschiedlicher Folien können wir Marchfelder Spargelbauern die Temperatur des Bodens regulieren. Damit können wir den Beginn der Ernte je nach Witterung und Reifegrad des Spargels etwas nach vorne oder eben nach hinten verschieben und somit einer Lebensmittelverschwendung entgegensteuern.
Die recycelbaren Folien schützen den Boden zudem vor dem Austrocknen und vor Schädlingen, etwa der Bohnenfliege. Um den Premium Spargel im Kühlregal ausreichend Feuchtigkeit zu garantieren brauchen wir eine sichere Verpackung. Das ist derzeit ohne Kunststoff nicht möglich.

Ohne ausländische ErntehelferInnen kein österreichischer Spargel
Zarte Spitze, harte Arbeit – um Jahr für Jahr zuverlässig Spargel der höchsten Qualität auf die österreichischen Teller zu bringen, ist die Hilfe ausländischer FacharbeiterInnen unverzichtbar. Und die Arbeit, die sie leisten, ist alles andere als leicht.
Trotz fortschreitender Mechanisierung ist bei der Ernte des gefragten Gemüses schließlich auch heute noch viel Handarbeit gefragt.
Der Verein Marchfeldspargel g.g.A. leistet Pionierarbeit, was faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Standards in der Unterbringung der ErntehelferInnen betrifft. Weiterlesen »